LERN- & DEMONSTRATIONSHOF
der AKADEMIE für PERMAKULTUR GESTALTUNG
REGENERATIVE / AUFBAUENDE LANDWIRTSCHAFT
Unsere Richtlinien und Prinzipien
Wir arbeiten nach den Grundsätzen einer regenerativen/wiederaufbauenden Landwirtschaft. Eine Landwirtschaft, welche mehr Energie und Nährstoffe produziert, als sie verbraucht.
Folgende Grundsätze haben wir nach den ethischen Grundsätze der Permakultur definiert:
EARTH CARE – PEOPLE CARE – FUTURECARE
Das erste und wichtigste Prinzip: kein landwirtschaftlicher Betrieb darf dem Land mehr Nährstoffe, Wasser und Energie entnehmen, als er zurückgibt.
Vermehrt werden natürliche Ressourcen wie Boden, Wasser und Pflanzen eingesetzt.
Boden, Wasser und Luft werden nicht verschmutzt.
Allem Leben wird das ihm innewohnende Recht auf Wohlergehen zugestanden.
Keine Energiezuschüsse oder externe Nährstoffquellen – nur Sonnenenergie und interne Nährstoffquellen.
Alle Reste werden verwertet – Nichts wird verschwendet.
Keine Gifte und Schadstoffe werden erzeugt.
Ressourcen wie Lebensräume sind für uns produktives Kapital. Diese Lebensräume müssen für die Zukunft erhalten bleiben. Sie dürfen nicht heruntergewirtschaftet werden.
Wir nutzen Polykulturen – Vielfalt an Pflanzenarten und Sorten.
Wir starten keine Projekte, bevor nicht die Bedürfnisse wie Wasser, Schutz- und Nährstoffquellen real gedeckt sind.
Verwendung regionaler Ressourcen.
Die Wertschöpfung soll der Region erhalten bleiben.
Permakultur ist eine Landwirtschaftsform, die noch weiter geht als der ökologische Landwirtschaftsanbau. In permakulturell gestalteten Lebensräumen wird das Zusammenleben von Menschen, Tieren und Pflanzen so kombiniert, dass dieses zeitlich unbegrenzt funktioniert und die Bedürfnisse aller Elemente so weit wie möglich erfüllt.
Ziele – Betriebsentwicklung und Strategien
Kultivierung von hochwertigem mehrjährigem sowie exklusivem einjährigen Gemüse, sowie Obst und Früchte
Anbau von Kräutern und Heilpflanzen
Zucht von Pilzen
Kultivierung und Verkauf von Jungpflanzen
Immunstärkende Gärten und Medizinalkräutergärten
Wesensgemässe Haltung von ProSpezieRara Kleintierrassen wie Kupferhalsziegen, Pommernenten, Schweizer Hühner und Bienen
Nachhaltige Aquakultur und Kultivierung von Wassergemüse
Pflanzung alter Baumarten, welche für kommende Generationen erhalten werden sollen
Regionaler Verkauf von Produkten sowie Hofladen
baubiologische Sanierung der Gebäude und das Bauen mit nachwachsenden Rohstoffen

„Die wichtigste ethische Entscheidung, Verantwortung für unser eigenes Leben und das unserer Nachkommen zu übernehmen.
Und zwar JETZT.“
Bill Mollison – Begründer der Permakultur
100erte Studierende der down to earth AKADEMIE für PERMAKULTUR GESTALTUNG Praktikanten und Inspirierte sagen :
D A N K E
Den Initianten Trix Barmettler und Marcus Pan, sowie allen Menschen welche dieses wunderschöne Projekt mit materiellen und immateriellen Ressourcen bisher unterstützt haben.
In tiefer Verbundenheit mit dem Auenhof.