-
Ausbildungshandbuch
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Akademie für Permakultur Gestaltung
-
Heuboden
-
Stube
PERMAKULTUR DESIGN KURS
70 Lektionen / 90 Stunden
VERMITTELT DIE GANZHEITLICHE SICHTWEISE DER PERMAKULTUR
nach dem Curriculum von Bill Mollison & David Holmgren
Erlerne in diesem sehr umfangreichen Kurs wie man den Boden heilt und Wasser reinigt, wie man menschliche Systeme entwirft, die Systeme in der Natur nachahmen und ein Minimum an Energie und Rohstoffe verwenden und wahre Fülle und soziale Gerechtigkeit ermöglichen. Erlerne die Landschaft zu lesen, integrierte Systeme zu entwerfen, Wasser zu sammeln. Mache ein Land dürresicher, baue Boden auf, sammle und speichere Kohlenstoff, bereite Kompost, koche Komposttee und stelle Biokohle her. Entdecke die Lösungen für den Klimawandel und die Strategien und dessen Werkzeuge, die du dafür einsetzen kannst. Ebenso beschäftigen wir uns mit sozialer Permakultur: Wie organisieren wir uns, lösen Konflikte, treffen Entscheidungen, wirken effektiv zusammen und unterstützen uns.
Plane während dem Kurs, Schritt für Schritt, Deinen Permakultur Garten,
und erlerne wie Du hochwertige Nahrung zur Selbstversorgung kultivieren kannst.
Der Lernweg einer tiefen Naturverbindung wird während des Kurses beschritten, um den Menschen im ökologischen Netzwerk der Erde wieder einzubinden. Dabei ist auch die Gemeinschaftsbildung ein wichtiger Bestandteil dieses ökologischen Geflechts, die während des Kurses eine bereichernde Erfahrung für die TeilnehmerInnen sein wird.
GESTALTUNG ZUKUNFTSFÄHIGER LEBENSRÄUME FÜR MENSCHEN, PFLANZEN & TIERE
Marcus Pan, international tätiger Permakultur Designer & Lehrer vermittelt in diesem Kurs nicht nur seine langjährigen Erfahrungen in der Planung sowie im Aufbau von Permakultur Systemen. Ebenso teilt er sein Wissen über tiefe Naturverbindungen und die Wiederherstellung dieser Verbindung, des Weiteren seine Erkenntnisse über die Zusammenhänge in der Natur. Der Kurs bündelt auch das Wissen weiterer ExpertInnen.
IM KURS INBEGRIFFEN – down to earth AUSBILDUNGSHANDBUCH
AUSWAHL DER GRUNDTHEMEN DES KURSES
DESIGN
- Beobachtung
- Lesen der Landschaft
- Zonen / Sektoren
- Kartierung
- Design Werkzeuge / Prozesse
- Städtische Permakultur
- Grundsätze der Permakultur Gestaltung
- Mustersprache der Natur verstehen lernen
WASSER
- Schaffung gesunder Wasserkreisläufe in lebenden Systemen
- Wassersammlung
- Swales / Teiche / Erdarbeiten
- Keyline Systeme
- Erosionsschutz
- Regenwassersammlung
- Grau- und Schwarzwasser Systeme
ERDE
- Bodenstruktur
- Bodenbiologie
- Aktiver Humusaufbau
- Kompostsysteme
- Mulchschichten
- Komposttees / Pflanenzjauchen
- Pilze
- Biokohle
PFLANZEN
- Bedürfnisse der Pflanzen
- Pflanzengemeinschaften und Mischkulturen
- Agroforst Systeme
- Waldgarten Systeme
- Pflanzenvermehrung
- Obstbaum Lebensgemeinschaften
- Baumpflege: Beschneiden und pflanzen, Sorten wählen
- Nachhaltige Forstwirtschaft
- Heilpflanzen
- Resonanz, Synchronizitäten
TIERE
- Tiere in Permakultur Systemen
- Wesensgemässe Bienenhaltung
- Humane Behandlung von Tieren
- Wesengemässe Haltung von Kleintieren
- Ganzheitliche Weidewirtschaft
- Lebensraum für Wildtiere
KLIMA
- Klimawandel / Strategien zur Anpassung
- Mikroklimate
- Windschutz
- Trockengebiete
- Tropen
- Feuchtgebiete
- Kaltes Klima
ENERGIE
- Alternative / erneuerbare Energien
- Aktive / passive Sonnenenergie
- Wind
NATÜRLICHES BAUEN
- Bauen mit nachwachsenden Rohstoffen
- Vertikalgarten Systeme
- Begrünte Dachflächen
SOZIALE PERMAKULTUR
- Landgestaltung um soziale Ziele zu unterstützen
- Urbane Neugestaltung
- Gruppendynamik
- Kommunikationswerkzeuge
- Verwaltungsstrukturen für Gruppen
- Ökodörfer / Gemeinschaftsdesign
- Alternative Wirtschaft
GEIST
- Verbinden mit dem Geist in der Natur
- Erdung / Zentrierung
- Wahrnehmen und Arbeiten mit Energie
- Tägliche Rituale
- Alchemie: Kreislauf der Elemente, Destillation
- Aktives Träumen
KURSZEITEN
Kursbeginn: Donnerstag 25. Juli / 1o.15
Kursende: Dienstag 5. August / 16.oo
Kurstage: 9.3o – 13.oo / 15.oo – 18.oo / 19.3o – ca. 21.oo
Mittagspause: 13.oo – 15.oo
Nachtessen: 18.oo – 19.3o
FEEDBACK VON KURSTEILNEHMER:INNEN
Lieber Marcus
Intensiv Kurs ist die richtige Bezeichnung .. es war intensiv auf vielen Ebenen ..
Du hast eine wunderbare Art die Idee und Philosophie der Permakultur weiterzugeben. Ich durfte vieles mitnehmen und lernen und versuche so viel wie möglich umzusetzen. Rückblickend sind vielleicht die anden ‚Zonen‘ etwas zu kurz gekommen, und doch startet ja eigentlich jede Vision und Idee in der Zone 00. Somit sollte diese auch gepflegt und bepflanzt werden.
Der Auenhof, die Prinzipen der Permakultur und Du – das ganze Päckli – haben etwas in mir geweckt und ich würde gerne weiter in die Permakultur eintauchen. Einiges habe ich noch nicht verstanden und es gibt noch vieles zu lernen. Annina
Besonders cool fand ich die ausführlichen Theorien, die Möglichkeiten Fragen zu stellen, die Demos draussen, die Führungen im Garten, den Besuch von Adrian Rudi und der Zugang zu all den Büchern. Der Ort, das Essen und die Dschungeldusche sind auch highlights für mich gewesen.
Der Tagesstruktur fand ich angepasst. Ich war überrascht, dass wir so viel in der Zone 00 gelandet sind und es war nicht unbedingt was ich gesucht hatte. Die Präsentationen der Teilnehmer waren in diesem Sinn eher exotisch. Es liegt aber nicht am Kurs sondern an die Gruppe und es waren doch sehr schönen Begegnungen und Berührungen. Ich denke es war stimmig es so zu nehmen wie es war und geniessen ohne gross nachzudenken. Zusammengefasst eine tolle Zeit und eine sehr gute Erfahrung. Nochmals Danke für die Inspiration und alles Gute! Nicolas
Ich bin mit einer sehr positiven, aufgeladenen Einstellung und voller Tatendrang aus dem Kurs gegangen – danke dafür! Die übermittelten Informationen fand ich sehr passend. Die Pausen etc. waren auch perfekt und die Sprechgeschwindigkeit ideal. Dein Humor hat es immer wieder aufgelockert. Man hat dir wirklich gerne zugehört. Illenia
Es war wirklich ein sehr berührender, tiefgreifender Kurs. Permakultur ist ein Begriff aber sein Wirkungsfeld ist unendlich weitläufig und du hast es geschafft uns auf einen gemeinsamen Nenner zu bringen. Die Zone 00, von wo aus alles andere entspringt. Deine natürliche Art zu sein, so wie du bist, hatte einen ganz entscheidenden Einfluss auf uns! Danke, dass ich dabei sein durfte!Sandro
Lieber Marcus
Ich meine, Dein Tun ist nicht von dieser Welt wegzudenken. Gut gibt es Dich, so wie Du bist. Du leuchtest. Dein Charisma reicht eigentlich schon, Du brauchst Dich einfach hinzustellen. Genialer Geschichtenerzähler. Du machst den Inhalt spannend und voller Kraft.
Der Hof, Du, der Kurs, das Draussen und Zusammen sein, haben in mir sehr viel ausgelöst. Ich kann es gar nicht so richtig begreifen, bin am spüren und beobachten..und bin einfach froh, das sich in meinem Leben etwas bewegt. Priska
AUENHOF bei FELDBACH / LERN- & DEMONSTRATIONSHOF
der AKADEMIE für PERMAKULTUR GESTALTUNG
der AKADEMIE für PERMAKULTUR GESTALTUNG
Bitte beachtet, dass das Navi oder andere Routenplaner den Weg zum Auenhof oftmals nicht anzeigen !!
Wir bitten euch, den folgenden Anfahrtsplan zu nutzen !!

KURSORT
KURSLEITUNG

-
Marcus Pan
Permakultur Gestalter / Berater / Lehrer

-
Tilla Künzli
Sensibilisierung für nachhaltige Entwicklung
Soziale Permakultur Lehrerin

-
Lorenz Rieger
Umweltingenieur und Co-Founder von EDAPRO

-
Adrian Rubi
Landwirt und Co-Founder von EDAPRO

-
Anina Gmür
Permakultur Lehrerin, Naturpädagogin, Landwirtin
HONORAR
-
sfr. 2’200.00
THE EARLY BIRD CATCHES THE WORM !!
sfr. 1’900.00 / Buchung bis 21. Dezember 2023
2/3 vom Kurshonorar kommen Projekte der down to earth PERMACULTURE FOUNDATION zugute.
Die down to earth PERMACULTURE FOUNDATION fördert weltweit Permakulturprojekte, die Ökologie, Wirtschaft und Gesellschaft sinnvoll verbinden und dadurch wahre Nachhaltigkeit schaffen.
Die gemeinnützige, unabhängige Stiftung engagiert sich insbesondere für die Etablierung der Permakultur in der Landwirtschaft und fördert die entsprechende Wissensvermittlung.
KOST / LOGIS
-
–> vegetarische Mahlzeiten
–> Unterkunft im stilvoll eingerichteten Heuboden
–> eigenem Camper oder Zelt
DATUM / ORT
-
BEGINN
25. Juli 2024
-
ENDE
5. August 2024
-
Ort
JETZT BUCHEN
KURS
KURSLEITER
HONORAR
sfr. 2’200.00
sfr. 1’900.00 / Buchung bis 21. Dezember 2023
ORT
Permakultur Auenhof bei Feldbach
Gamsten 14
8714 Feldbach