-
Komposterde
-
Kompostmiete
-
-
-
Pflanzenjauche
-
Pflanzenkohle
-
ACHTSAMER UMGANG MIT DER ERDE –
DIE KUNST DES KOMPOSTIERENS
VERMITTELT TECHNIKEN UND STRATEGIEN
IM AUFBAU FRUCHTBARER BÖDEN
Erlerne an diesem Workshoptag wie man den Boden heilt. Baue Boden auf, sammle und speichere Kohlenstoff, bereite Kompost, koche Komposttee und stelle Biokohle her.
Der Lernweg einer tiefen Naturverbindung wird während des Kurses beschritten, um den Menschen im ökologischen Netzwerk der Erde wieder einzubinden. Dabei ist auch die Gemeinschaftsbildung ein wichtiger Bestandteil dieses ökologischen Geflechts, die während des Kurses eine bereichernde Erfahrung für die TeilnehmerInnen sein wird.
AKTIVER HUMUSAUFBAU – ENTDECKE DIE LÖSUNGEN FÜR DEN KLIMAWANDEL SOWIE STRATEGIEN UND WERKZEUGE, DIE DU DAFÜR ANWENDEN KANNST
Marcus Pan, international tätiger Permakultur Designer & Lehrer, vermittelt in diesem Kurs nicht nur seine langjährigen Erfahrungen in der Planung sowie im Aufbau von Permakultur Systemen. Ebenso teilt er sein Wissen über tiefe Naturverbindungen und die Wiederherstellung dieser Verbindung, des Weiteren seine Erkenntnisse über die Zusammenhänge in der Natur.
AUSWAHL DER GRUNDTHEMEN DES WORKSHOPS
- Ethik der Permakultur / Achtsamer Umgang mit der Erde / Grundsätze und Prinzipien der Permakultur Gestaltung / Regenerative Systeme
- Bodenkunde / Entstehung von Boden / Bodenstruktur
- Bodenbiologie
- Herstellung von Pflanzenkohle
- Strategien / Aktiver Humusaufbau
- Die Kunst des Kompostierens / Kompostsysteme / Wurmkompostierung
- Materialkreisläufe schliessen
- Aufschichten von Kompostmieten
KURSTAG + ZEIT
–> Sonntag 22. Oktober / 9.3o – 18.oo
Lieber Marcus
Du hast mir einen schönen Kompost-Flash mitgegeben! Bin bereits am Pflanzen zusammensuchen um mit meinem Kompost zu starten – ist ein bisschen wie kochen.
Das Wochenende war sehr spannend und belebend. Unsere kleine Gruppe hatte wirklich eine schöne Energie, welche ich neben vielen Informationen, Ideen und Gedanken mitnehmen durfte. Momentan werden diese noch verarbeitet. Danke dass du dein grosses Wissen mit uns teilst.Die Skepsis gegenüber Kompost, welche ich in meinem Umfeld immer noch finde, nimmt mir manchmal etwas den Wind aus den Segeln. Ich hoffe, dass mir den Kompost-Flash möglichst lange noch Antrieb gibt, um einige Vorurteile aus der Welt zu schaffen zu können..
Annina
(Kompostkurs am Glück-Hof / Juni 2023)
Ich habe die beiden Tage sehr genossen; es war auch auf dem Glück-Hof wie jeweils bei dir auf dem Auenhof eine sehr inspirierende Umgebung, die es mir erlaubt, vom Alltag Distanz zu nehmen und mich voll und ganz der Permakultur zu widmen.Inhaltlich gab es für mich einiges, was ich schon gehört habe. Für s’Lernen sind Wiederholungen ja sinnvoll, weshalb es für mich nicht störend war. Der zweite Tag mit dem Aufbau des Kompostes war für mich sehr hilfreich und das Prinzip vom Vorzeigen und danach selber machen, fand ich super.Deine ruhige Art habe ich sehr geschätzt; und du lässt allen ausreichend Raum, was mir gefällt.
Mike
(Kompostkurs am Glück-Hof / Juni 2023)
Lieber Marcus
Es waren zwei erfüllende Tage für mich und ich bin mit einem positiven, vollen Kopf und hundemüde nach Hause gegangen. Irgendwann gestern morgen habe ich mir gedacht, ich mache nie eine Heissrotte, das ist mir einfach alles Zuviel. Wie wir am Nachmittag selber einen Kompost aufgesetzt haben, hat es mir sehr viel Freude bereitet und ich habe bemerkt, das es mich erdet. Ein schönes Gefühl.
Ich weiss nicht wann ich parat bin. Ich habe heute aber die Beiwellwurzel vergraben, eine Brennnessel ausgegraben und einen Holunderzweig ins Wasser gestellt.
Ingrid
(Kompostkurs am Glück-Hof / Juni 2023)
Lisa und mir hat der Kompostkurs sehr gut gefallen und auch in der Gruppe fühlten wir uns sehr wohl. Du konntest das Thema sehr gut vermitteln und hast auf uns Neuankömmlinge gut Rücksicht genommen. Wir haben am Abend sofort noch einen Wurmkompost aufgesetzt.
Stefan
(Kompostkurs am Glück-Hof / Juni 2023)
PERMAKULTUR AUENHOF bei FELDBACH / LERN- & DEMONSTRATIONSHOF
der AKADEMIE für PERMAKULTUR GESTALTUNG
Bitte beachtet, dass das Navi oder andere Routenplaner den Weg zum Auenhof oftmals nicht anzeigen !!
Wir bitten Dich, den folgenden Anfahrtsplan zu nutzen !!

KURSORT
KURSLEITUNG

-
Marcus Pan
Permakultur Gestalter / Berater / Lehrer
Honorar
-
sfr. 220.00
2/3 vom Kurshonorar werden in die Weiterentwicklung des Auenhofes investiert
Kost
-
Wir werden uns am Kon-Tiki Erdfeuer während wir Pflanzenkohle herstellen,
eine wärmende Suppe zubereiten, sowie feinen Kräutertee.
Datum / Ort
-
Oktober 14, 2023
-
Ort
JETZT BUCHEN
Kurs
Kursleiter
Honorar
sfr. 220.00
Ort
Permakultur Auenhof bei Feldbach
Gamsten 14
8714 Feldbach